Einwegwindeln im Test: Große Preisunterschiede
Im Labor wurden die Inhaltsstoffe, sowie unter standardisierten Bedingungen die Aufsauggeschwindigkeit, der Flüssigkeitsauslauf und die Rücknässung untersucht. Parallel dazu wurden die Windeln auch einem Praxistest unterzogen: 30 Eltern - bzw. Babys - haben jede Marke mehrere Tage lang verwendet. Dabei galt es darauf zu achten, wie gut sich die Windel an- und ausziehen lässt, ob die Verschlüsse halten, ob etwas ausrinnt und wie die empfindliche Babyhaut reagiert. Das berichtet die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).

Getty Images/Corbis/VCG
Windeln sollten oft genug gewechselt werden, sonst greift der Urin die Haut an
Teurer Testsieger
Die Note „Sehr gut“ gab es nur für den Testsieger, die Pampers Baby-Dry Windeln (8,71 Euro pro 40 Stück), deren Innenvlies allerdings mit einer Lotion beschichtet ist, die Erdölprodukte bzw. Paraffine enthält, was „Ökotest“ als überflüssig kritisiert.
Es geht auch billiger
Den zweiten Platz belegten die Beauty Baby Premium Dry Windeln von Müller (5,02 Euro pro 40 Stück), auf Rang vier lagen die online erhältlichen Lillydoo Windeln No. 4, Maxi, 7 bis 18 Kilo - mit 15,17 Euro pro 40 Stück das teuerste Produkt im Test. Ebenfalls mit einem „Gut“ bewertet wurden die Toujours Windeln Größe 4, Maxi, 7 bis 18 Kilo (5,24 Euro pro 40 Stück).
Auch gut, aber nur in Deutschland erhältlich sind die Gut & Günstig Premium-Windeln, Größe 4, Maxi, 7-16 kg von Edeka, die Rewe beste Wahl Baby Comfort Windeln Größe 4, Maxi, 7-16 kg von Rewe, sowie die Wunderbärchen Windeln Größe 4, Maxi, 7-18 kg der deutschen Handelskette Real.
Öko-Produkte nicht weich genug
Die beiden getesteten Öko-Produkte - die Moltex Nature No. 1 Ökowindeln und die Naty By Nature Babycare - erreichten nur die Gesamtnote „Befriedigend“, da sie im Anwendungstest im Punkt Weichheit/Hautfreundlichkeit nur als „ausreichend“ empfunden wurden. Schlusslicht im Test war die DM-Eigenmarke Babylove Aktiv Plus Premium-Windeln, vor allem wegen der „mangelhaften“ Aufsauggeschwindigkeit.
Link:
- Elternkritik: Neue Pampers-Windeln nicht dicht
- Test: Fast alle Silikonschnuller „sehr gut“
- Test: Nicht alle Babytees frei von Schadstoffen
Publiziert am 27.02.2018