WhatsApp und YouTube sind Favoriten der Jugend
Die mit Abstand beliebtesten Onlinetreffpunkte der Jugendlichen sind WhatsApp (93 Prozent) und YouTube (90 Prozent). Das Bilderportal Instagram wird von 68 Prozent genutzt, gefolgt von der Foto-Sharing-App Snapchat mit 65 Prozent. Abgeschlagen auf dem fünften Platz liegt das größte Soziale Netzwerk der Welt, Facebook. Nur mehr 48 Prozent der Jugendlichen tummeln sich auf den blauen Seiten.

Screenshot Musical.ly
Musical.ly ist bei den 11-14-jährigen besonders beliebt
Newcomer musical.ly
Was im realen Leben Karaoke, das ist in der virtuellen Welt der Sozialen Netzwerke musical.ly. Mit der App können fünfzehnsekündige Musikvideos aufgenommen und mit anderen Nutzern geteilt werden. Der Clou: Man muss nicht selbst singen, sondern bewegt die Lippen zum Playback der Lieblingssongs. In der Umfrage liegt die App bereits hinter Facebook auf Platz Sechs, besonders beliebt ist sie bei der jüngeren Zielgruppe der Elf- bis Vierzehnjährigen.
Spielfeld der Selbstinszenierung
Zugelegt haben Netzwerke, in denen Bilder und Videos eine zentrale Rolle spielen. Für viele Jugendliche seien Bilder und Videos die wichtigsten Ausdrucksformen geworden, um sich im Freundeskreis auszutauschen und um mit ihrem digitalen Umfeld zu kommunizieren, so Matthias Jax von Saferinternet.at. Die EU-Initiative hat das Institut für Jugendkulturforschung mit der Erhebung des Monitors beauftragt. Es wurden 400 Jugendliche in ganz Österreich im Alter von 11-17 Jahren zu ihrer Nutzung von Sozialen Netzwerken befragt.
Am absteigenden Ast: Facebook und Twitter
Facebook hat weltweit nach eigenen Angaben mehr als 1,8 Milliarden User. Unter Österreichs Jugendlichen hat es aber stark an Beliebtheit verloren und rutschte im Jugend-Internet-Monitor um 21 Prozent ab. Auch Twitter büßte elf Prozent ein. Laut Saferinternet.at würde etwa Facebook meist nur mehr als Nachrichtenkanal beziehungsweise für Spiele und nicht mehr als Soziales Netzwerk genutzt.

ORF.at/Dominique Hammer
Smartphone und Apps sind fixer Bestandteil des jugendlichen Alltags
Mädchen und Burschen bevorzugen andere Plattformen
Bei WhatsApp und YouTube hält sich die Beliebtheit bei den Geschlechtern noch die Waage. Instagram, Snapchat oder musical.ly sind bei Mädchen wesentlich beliebter. Hingegen punktet Twitch, eine Video-Plattform für Computerspiele vor allem bei Burschen.
Link:
Mehr dazu:
Publiziert am 15.03.2017