Detailaufnahme eines Bankomaten
APA/GEORG HOCHMUTH
APA/GEORG HOCHMUTH

AK hat Konten für Studierende verglichen

Die Arbeiterkammer (AK) hat die Konditionen verschiedener Kontoangebote für Studierende verglichen. Onlinebanking sei meist kostenlos inkludiert, für Überziehungen können dafür teils saftige Sollzinsen anfallen, so eine der Erkenntnisse. Man sollte außerdem nicht vergessen, dass die Konten ein Ablaufdatum haben: entweder mit Studienende oder dem Erreichen einer bestimmten Altersgrenze.

Bei allen elf Banken, die an der Erhebung teilgenommen haben, fallen bei Nutzung von eBanking und Mobile Banking keine Kosten an. Für die kostenlose Nutzung setzt die DADAT einen monatlichen Geldeingang in Höhe von mindestens 300 Euro voraus.

Eine Überziehungsmöglichkeit kann bei ausreichender Bonität bei neun der elf Banken vereinbart werden, so die AK in der aktuellen Presseaussendung. Keine Überziehungsmöglichkeit bieten die bank99 und die DADAT. Bei der UniCredit Bank Austria und der Oberbank kann der Rahmen bis zu 3.000 Euro betragen, bei der BAWAG ist eine monatliche Mindestgutschrift von 500 Euro Voraussetzung für die Nutzung einer Einkaufsreserve. Wird diese in Anspruch genommen, verrechnet die BAWAG hierfür zusätzlich zu den Sollzinsen 1,10 Euro pro Monat.

Sollzinsen deutlich höher als Habenzinsen

Für Kontoguthaben erhalten Kontoinhaber:innen zwischen 0,00 % und maximal 0,05% pro Jahr. Im Gegenzug verrechnen die Banken für Gelder, die sie verleihen, deutlich höhere Zinsen. Die Sollzinsen innerhalb des Kontorahmens bewegen sich zwischen 6,00% und 12,5% pro Jahr und außerhalb des Rahmens zwischen 6,8% und 16,25% pro Jahr. Die höchsten Sollzinsen innerhalb des Kontorahmens in Höhe von 12,5 % verrechnet die Unicredit Bank Austria. Wird der höchstmögliche Betrag von 3.000 Euro ausgenützt, fallen dafür ca. 31 Euro an Sollzinsen pro Monat an.

Lediglich die Sparkasse OÖ bietet Studierenden für eine Rahmenhöhe von bis zu 500 Euro einen Aktionssollzinssatz in Höhe von 2,4 % pro Jahr. Da Student:innen häufig über wenig Einkommen verfügen, wären derartige Aktionszinssätze von mehreren Bankinstituten vorteilhaft, meinen die AK-Experten.

Studienende und Altersgrenze

Die Vorteile der Konten für Studierende können bei sechs Instituten bis zum 27. Lebensjahr bzw. Geburtstag genützt werden, bei der Volkskredit Bank und der DADAT ist eine Nutzung bis zum 28. Geburtstag möglich. Bei der Wüstenrot Bank kann man das Konto bis zum 29. Lebensjahr und bei der UniCredit Bank Austria sogar bis zum 30. Lebensjahr nutzen. Die bank99 ist die einzige Bank, die keine Altersgrenze bekannt gab, sondern die Nutzungsdauer mit der Regelausbildungsdauer plus ein Jahr beschränkt. Die Information über die Kontoumstellung erfolgt üblicherweise mittels Nachricht im eBanking, per E-Mail oder per Brief.

Nur die Volkskreditbank und die BAWAG verzichten auf eine schriftliche Information und nehmen die Umstellung nach einem persönlichen Gespräch vor. Die Konditionen nach der Umstellung werden bei der Hypo OÖ und der Raiffeisenlandesbank OÖ bereits bei der Eröffnung des Studentenkontos vereinbart.

AK-Tipps für die Wahl des passenden Kontos

  • Vergleichen Sie die aktuellen Konditionen für Girokonten mit dem AK -Bankenrechner
  • Prüfen Sie, ob der Versicherungsschutz der Kreditkarte Ihren Bedürfnissen genügt.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge.
  • Reagieren Sie rechtzeitig vor der Umstellung Ihres Studentenkontos. Dadurch können möglicherweise bessere Konditionen vereinbart werden.