Ein Mann befüllt eine Waschmaschine
dpa/dpaweb
dpa/dpaweb

Bei diesen Haushaltsgeräten lohnt sich der Gebrauchtkauf

Gebrauchte Haushaltsgeräte kosten meist weniger als die Hälfte eines Neugeräts. Mittlerweile können auch ältere Waschmaschinen und Geschirrspüler bei der Energieeffizienz mithalten. Der Kauf eines Secondhand-Geräts zahlt sich trotzdem nicht immer aus. Je nach Gerät müssen Konsumentinnen und Konsumenten auf Besonderheiten achten.

Sendungshinweis

„Help“, das Ö1-Konsumentenmagazin, jeden Samstag um 11.40 Uhr in Radio Ö1.

Auch als Podcast.

Es ist nicht immer nur eine Geldfrage, wenn ein kaputtes Haushaltsgerät nicht sofort durch das neueste Modell ersetzt wird. Gebrauchte Geräte werden auch gekauft, um Ressourcen und damit die Umwelt zu schonen. Oder, weil ein bestimmtes Einbaugerät so gar nicht mehr hergestellt wird. Aber lohnt sich das wirklich?

Ältere Geräte mit längerer Lebensdauer

„Natürlich lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Haushaltsgeräts“, so Nebo Gizdavic vom Reparaturnetzwerk Wien. Meist seien ältere Haushaltsgeräte robuster, ihre Lebenserwartung um bis zum Dreifachen länger als jene von neuen Geräten.

Hieß es vor ein paar Jahren noch, dass Neugeräte auf jeden Fall sparsamer sind, können hier inzwischen auch Altgeräte mit einer guten Effizienzklasse punkten.

Seconhand-Waschmaschine zahlt sich aus

Bei Waschmaschinen und Trocknern zahle es sich auf jeden Fall aus, sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen, so der Fachmann. Die Technik bei den Trocknern hat sich allerdings geändert, so dass man aufpassen muss, keinen Stromfresser zu erwerben. Ältere Waschmaschinen halten bis zu 25 Jahre lang und mehr. Ein Blick in die Waschmittelschublade gibt Auskunft, ob das Gerät gut gepflegt wurde oder bereits schimmelt. Rückstände lassen sich vor dem ersten Gebrauch eventuell mit einem speziellen Maschinenreiniger entfernen.

„Einen gebrauchten Geschirrspüler würde ich hingegen nicht empfehlen“, Gizdavic. Sehr oft lasse sich kaum feststellen, in welchem Zustand das Gerät im Inneren ist. Defekte Pumpen und eine sensiblere Elektronik können den Kauf eines übertragenen Geschirrspülers zum Glücksspiel machen.

Vorsicht bei übertragenen Kühlschränken

Vom Kauf gebrauchter Kühlschränke und Tiefkühler rät Nebo Gizdavic ebenfalls ab. Diese Geräte altern schnell. Ein Kühlschrank etwa verliert bereits innerhalb der ersten drei Jahre viel an Dämmung und verbraucht dann deutlich mehr Strom. Türdichtungen werden brüchig. Beim Tiefkühler lässt sich nicht erkennen, in welchem Zustand das Kühlmittel ist.

Eine Weihnachtsgans im Backrohr
APA/dpa/Peter Steffen
Ein gut gepflegtes Backrohr hält lange

Hingegen muss es nicht immer ein neuer Herd, ein neues Ceranfeld oder ein neues Backrohr sein – da tut es auch ein Altgerät. Der Energieverbrauch ist hier nicht ganz so wichtig, es kommt eher darauf an, wie viel die Geräte tatsächlich genutzt wurden. Beim Backrohr genügt meist der Blick ins Innere, um den Zustand abschätzen zu können. Auch diese Geräte haben eine lange Lebensdauer.

Schwachstelle Akku bei Saugrobotern

Gebrauchte Staubsauger und Saugroboter sind ebenfalls günstiger zu haben. Zum Problem können bei Saugrobotern die Akkus werden. „Sie wissen ja nicht und das wird Ihnen auch kein sagen, wie oft das Gerät wirklich gelaufen ist“, so der Experte. War der Saugroboter jeden zweiten Tag in Verwendung, sei die Lebensdauer des Akkus schon nach ein paar Jahren zu Ende. Zwar kann man einen neuen Akku einbauen, das ist aber verhältnismäßig teuer.

Wer ein gebrauchtes mobiles Klimagerät kauft, sollte sich auf die eigene Nase verlassen, rät Nebo Gizdavic vom Reparaturnetzwerk Wien. Riecht es nach dem Einschalten muffig, wurde das Gerät schlecht gewartet.

Was tun bei defektem Seconhand-Gerät

Stellt sich ein gebrauchter Herd oder Trockner im Nachhinein als defekt heraus, kommt es darauf an, wo das Gerät gekauft wurde. Private Verkäufer können die gesetzliche Gewährleistung ausschließen. Dann hat man Pech gehabt.

Beim Kauf vom Händler besteht Anspruch auf Gewährleistung. Für Gebrauchtwaren kann sie aber von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt werden. Außerdem gilt bei gewerblichen Verkäufen das Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn der Kaufvertrag am Telefon oder online abgeschlossen wurde.