Outdoor-Trampoline im Test: Jedes zweite ist gut

Trampoline stehen inzwischen in vielen Familiengärten. Das Springen macht vor allem Kindern Spaß und ist gesund. Allerdings bergen die beliebten Hüpfmatten auch ein Verletzungsrisiko. Die deutsche Stiftung Warentest hat zehn Outdoor-Trampoline auf Qualität, Halt­barkeit und Sprung­spaß untersucht. Jedes zweite Sportgerät konnte überzeugen.

Sendungshinweis

„Help“, das Ö1-Konsumentenmagazin, jeden Samstag um 11.40 Uhr in Radio Ö1.

Jetzt auch als Podcast.

Die getesteten Trampoline hatten einen Durchmesser von circa drei Metern und lagen preislich zwischen 150 und 1.300 Euro. Neben Untersuchungen im Labor, bei denen Aufbau, Sicherheit und Stabilität geprüft wurden, stand auch ein Alltagstest auf dem Programm. Vier sportliche Frauen und ein Mann nutzten die Trampoline und hielten ihre Eindrücke zu Sprungspaß und persönlichem Sicherheitsgefühl in Fragebögen fest.

Kind beim Trampolinspringen

Getty Images/Martin Novak

Springen ist gesund und macht Spaß

Die Besten im Test

Der Favorit der Springer war schnell klar: Auf dem Exoten unter den Trampolinen, dem Springfree Medium Round R79 (1.300 Euro), hatten die Tester am meisten Spaß und fühlten sich am wohlsten. Auch bei den Labortests zu Handhabung, Verarbeitung und Ausstattung konnte das Springfree, dessen Sprungmatte nicht mit Stahlfedern, sondern mittels Fiberglasstäben gehalten wird, am meisten punkten und errang damit den Testsieg.

Knapp dahinter und fast gleichauf mit dem teuren Testsieger beim Hüpfspaß folgten die Modelle Fantastic Trampolin 300V von Hudora (ab 250 Euro) und Decathlon Domyos Essential 300 (170 Euro). Auf den Rängen vier und fünf lagen die ebenfalls von den Testern empfohlenen Trampoline Comfort Edition 305 von Salta (ab 250 Euro) und das Exit Elegant Premium mit Deluxe Sicherheitsnetz (570 Euro).

Trampolin

Screenshot www.springfreetrampoline.com; Screenshot www.hudora.de; Screenshot www.decathlon.at

Die ersten drei Plätze: Springfree, Hudora und Decathlon (von links nach rechts)

Mindestens zwei Stunden für Aufbau zu zweit

Schon der Aufbau der zehn Trampoline gestaltete sich für die Stiftung-Warentest-Profis nicht ganz einfach. Die Geräte setzten sich teilweise aus sehr vielen Einzelteilen zusammen und die Montageanleitungen waren oft missverständlich oder irreführend. Auf jeden Fall braucht es immer mindestens zwei Personen für den Aufbau.

Während die fünf empfehlenswerten Trampoline jeweils in etwa zwei Stunden aufgestellt waren, brauchten die Stiftung-Warentester bei anderen Modellen bis zu vier Stunden.

Trampolin winterfest verstauen

Nicht im Lieferumfang enthalten, aber trotzdem zu empfehlen ist das Anbringen zusätzlicher Bodenhaken, rät Stephan Scherfenberg von der Stiftung Warentest. So könne das Trampolin bei einem Sturm nicht abheben und Schäden oder Verletzungen verursachen.

Ist das Turngerät einmal aufgebaut und fixiert, sollte regelmäßig überprüft werden, ob nichts locker oder spröde geworden ist. Denn Wind und Wetter und vor allem die UV-Strahlung setzen den Trampolinen ordentlich zu. Im Winter sollten Sprungmatte und Sicherheitsnetz abgenommen und im Haus verstaut werden oder das Trampolin zumindest gut mit einer Plane abgedeckt werden, damit die Witterung nicht ungehindert drauf einwirken kann.

Trampolin

Screenshot www.saltashop.de; Screenshot www.exittoys.de

Platz vier und fünf: Salta (links) und Exit (rechts)

Für Kinder ab sechs Jahren

Hat die Sprungmatte ein Loch, sollte sie unbedingt ausgetauscht werden. Das ist bei billigen Modellen leider oft nicht möglich, bei Markenprodukten der mittleren und teureren Preisklasse hingegen können die verschiedenen Komponenten meist einzeln nachgekauft werden.

Generell sollten Eltern das Trampolin als Sportgerät und nicht als Spielzeug betrachten. Erst ab einem Alter von sechs Jahren sind Bewegungsapparat und Koordination der Kinder reif genug fürs Springen. „Ein Trampolin ist eine ganz tolle körperliche Betätigung. Es stärkt den Muskelaufbau und die Koordinationsfähigkeit“, so Tester Scherfenberg.

Besser allein am Trampolin

Allerdings sollten einige Sicherheitsregeln beachtet werden. Allein in Österreich müssen jedes Jahr rund 10.000 Kinder nach einem Trampolinunfall im Spital behandelt werden. Die Palette reicht dabei von Knochenbrüchen und Verstauchungen über Bänderrisse und Bänderausrisse bis hin zu Verletzungen der Wirbelsäule, des Kopfes und selbst Nierenverletzungen

Vor allem ist wichtig, dass immer nur eine Person auf dem Trampolin springt. „Da es gerade bei Personen unterschiedlichen Gewichts sonst schnell dazu führen kann, dass der Schwerere den Leichteren durch die Gegend katapultiert oder die beiden stoßen zusammen und verletzen sich“ so Scherfenberg. Auch waghalsige Manöver wie Saltos solle man lieber sein lassen. Bei einem Sturz auf den Nacken könne es sonst schnell zu Verletzungen kommen. Auch sollten Eltern ihre Kinder nie ganz unbeaufsichtigt springen lassen, sondern immer im Auge behalten und gegebenfalls unterstützend eingreifen.

Beate Macura, help.ORF.at

Mehr zum Thema: