Onlineshopper geben oft falsche Daten an

Beim Onlinekauf von Produkten oder Dienstleistungen geben gut 41 Prozent der Verbraucher einer globalen Umfrage zufolge falsche personenbezogene Daten an. Die häufigsten falschen Angaben betreffen Telefonnummer, Geburtsdatum und die E-Mail-Adresse.

Die wichtigsten Gründe dafür seien die Vermeidung unerwünschter Anrufe (59 Prozent) und befürchteter Marketingmaßnahmen (57 Prozent). Die Ergebnisse zeigten die anhaltende Skepsis der Verbraucher in Bezug auf den Umgang der Unternehmen mit solchen Daten. Die Umfrage wurde von dem IT-Sicherheitsunternehmen RSA Security durchgeführt. Das zum Computerbauer Dell gehörende Unternehmen hatte 7500 Erwachsene in Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien und den USA befragt.

Ein Viertel würde Daten für besseren Service preisgeben

In der Umfrage gaben außerdem 78 Prozent der Befragten an, bewusst die Menge an personenbezogenen Informationen zu beschränken, die sie online weitergeben. Allerdings würden nur 55 Prozent die Weitergabe ihrer Daten an ein Unternehmen vermeiden, von dem sie wüssten, dass es Daten ohne Einwilligung verkauft oder missbraucht habe. 90 Prozent der Teilnehmer haben demnach ihre Befürchtungen in Bezug auf Verlust, Diebstahl oder Manipulation ihrer Daten geäußert.

Den Verbrauchern sei der Wert ihrer persönlichen Daten völlig klar, und trotz aller angebrachten Vorsicht seien sie auch bereit, diese unter den passenden Umständen weiterzugeben, resümierte ein Manager bei RSA Security. Knapp ein Drittel sei überzeugt, so bessere und personalisierte Produkt-Angebote zu erhalten. Gut ein Viertel (26 Prozent) würden gern ihre Daten preisgeben, wenn sie dafür einen besseren Service erhielten.

Mehr zum Thema: