20.3. 13.25 Uhr

OGH: Covid-Klausel von Ruefa unzulässig

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den Reiseveranstalter Ruefa wegen einer unzulässigen Klausel verurteilt. Durch diese Klausel sollte ein kostenloser Rücktritt von Pauschalreisen bei künftigen Reisebeschränkungen in Zusammenhang mit Covid-19 nicht möglich sein. Der OGH entschied, dass dies gesetzwidrig ist.

Familie am Strand
18.3. 8.00 Uhr

Einbau von Brennwertthermen kann Zeit und Geld kosten

Gas- und Kombithermen zählen nach wie vor zu den langlebigen Geräten. Etwa nach dem 20. Betriebsjahr muss man aber auch hier damit rechnen, dass die Therme den Geist aufgibt. Bereits seit 2015 dürfen in den meisten Fällen nur noch sogenannte Brennwertthermen installiert werden. Sie sind effizienter, ihr Einbau ist allerdings auch deutlich aufwändiger. Auf einen Thermentausch sollte man im Zweifelsfall vorbereitet sein.​

Moderne Gastherme
18.3. 8.00 Uhr

Yogamatten im Test: Gute Matten ab 30 Euro

Die deutsche Stiftung Warentest hat Yoga- und Gymnastikmatten untersucht. Viele der Yogamatten sind zu empfehlen, darunter auch günstige Produkte um 30 Euro. Die etwas dickeren Gymnastikmatten schneiden hingegen nicht so gut ab. Einige enthalten Schadstoffe.

Yogapraktizierende formen im Freien einen Kreis
17.3. 11.55 Uhr

Energiekostenausgleich: Einreichfrist bis Ende März

Österreichs Haushalte haben bisher rund drei Millionen Gutscheine für den Energiekostenausgleich eingereicht. Allerdings wurden von den abgegebenen Gutscheinen rund 365.000 aufgrund von fehlerhaften Angaben zurückgewiesen. Diese können jedoch nochmals eingereicht werden. Anträge für den Energiekostenausgleich sind noch bis Ende März möglich.

Stromzähler
16.3. 13.55 Uhr

Erfolgreiche Klage gegen Schlaustrom GmbH

Nach zahlreichen Beschwerden haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) eine Klage gegen die Schlaustrom GmbH beauftragt. Die zwölfmonatige Bindung bei hochriskanten Spot-Tarifen und ein Angebot, Kundenanfragen gegen Bezahlung von zwölf Euro im Rahmen eines „Premium-Service“ rasch zu beantworten, war nach Ansicht der Konsumentenschützer rechtswidrig.

Ein 100 Euro-Schein neben einem Stecker
16.3. 12.30 Uhr

Mayflower-Sardellenringe zurückgerufen

Sardellenringe der Marke Mayflower wurden vom Vertriebspartner zurückgerufen. Die betroffene Charge weist erhöhte Histaminwerte auf und ist nicht für den Verzehr geeignet.

16.3. 12.00 Uhr

Herkunftskennzeichnung in Kantinen ab September Pflicht

2,2 Mio. Speisen werden laut Landwirtschaftsministerium täglich in Großküchen ausgegeben. Mit 1. September tritt die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Kantinenessen in Kraft. Die Herkunft von Fleisch, Milchprodukten und Eiern muss in Kantinen dann sichtbar ausgeschildert werden. Tierschützern geht die Verpflichtung nicht weit genug. Die Herkunft allein sage nichts über die Art der Haltung und das Tierwohl aus. Die Gastronomie sei zudem von der Regelung ausgenommen.

Koch übergibt in einer Kantine einen Teller mit Essen
15.3. 15.26 Uhr

Spar ruft Rote Rüben zurück

Die Handelskette Spar ruft das Produkt „Spar Natur*pur Bio-Rote Rüben in Scheiben 690g“ zurück. In der betroffenen Charge seien Glassplitter gefunden worden, teilte der Konzern mit.

14.3. 10.00 Uhr

„Passives Einkommen“: Abzocke mit Onlinecoachings hält an

„5.000 Euro passives Einkommen pro Monat“ – mit solchen Slogans bewerben selbst ernannte „Business Coaches“ und „Mentoren“ auf YouTube, TikTok und Instagram ihre Onlinekurse, die zu schnellem Reichtum verhelfen sollen. Doch statt reich zu werden, werden die Kursteilnehmer selbst kräftig zur Kasse gebeten.

Screenshot zeigt den Instagram-Account des österreichischen Unternehmers Walter Temmer
14.3. 8.00 Uhr

Katastrophenalarm via Smartphone in Testphase

Der neue Smartphone-Alarm, bei dem automatische Nachrichten auf dem Handy vor Unwettern oder Katastrophen warnen, hat nun die letzte Hürde genommen: Die dafür nötige Verordnung über die technische Ausgestaltung bei den Mobilfunkbetreibern ist fertig gestellt. Sie soll in naher Zukunft umgesetzt werden.

Zwei Blitze erhellen den Nachthimmel