23.9. 8.00 Uhr

Media Markt liefert leeres Paket – Kunde kämpft um Erstattung

Ein Grazer bestellte bei Media Markt eine Actionkamera. Vier Tage später kam ein Paket, allerdings ohne Inhalt. Der Konsument wurde aufgefordert, ein Foto des leeren Pakets zu schicken und die Polizei zu verständigen. Danach stellte das Unternehmen die Kommunikation ein. Erst auf Intervention der Arbeiterkammer (AK) erklärte sich Media Markt bereit, den Kaufpreis zu erstatten.

Ein Media Markt Schriftzug auf der Fassade einer Filiale in Innsbruck
22.9. 14.50 Uhr

Maresi ruft Käsesauce zurück

Die Firma Maresi ruft das Produkt „Santa Maria Cheddar Cheese Sauce 3kg“ mit der Chargennummer „2329020“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „07.06.2024“ zurück. Der Kaufpreis wird ohne Beleg erstattet.

Maresi Cheddar Cheese Sauce – Produktfoto
22.9. 12.30 Uhr

AK: „Günstige“ Produkte nach wie vor teuer

Günstige Lebens- und Reinigungsmittel kosten im September um durchschnittlich etwa acht Prozent mehr als noch vor einem Jahr, so die Arbeiterkammer (AK) in einer aktuellen Aussendung. Besonders auffällig sei der Preisanstieg bei bisher günstigen Waren. Für Konsumentinnen und Konsumenten seien die Teuerungen „ein echter Preisschock“, so die AK.

Kassalade voll mit Euro-Münzen und Scheinen
22.9. 12.05 Uhr

Regulierungsbehörde geht gegen Fake-Anrufe vorLink öffnen

Fake-Anrufe mit einer österreichischen Nummer aus dem Ausland sollen in Zukunft automatisch geblockt werden. Das sieht eine noch für heuer geplante Novelle der Telekomregulierungsbehörde RTR vor. Mehr auf ORF.at

20.9. 12.50 Uhr

Entwurf: Zulassung von Glyphosat könnte verlängert werdenLink öffnen

Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Entwurf für einen Vorschlag der EU-Kommission um weitere zehn Jahre verlängert werden. Mehr auf ORF.at

19.9. 14.06 Uhr

Deutsche Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Anlageprodukten

Die deutsche Verbraucherzantrale Brandenburg warnt vor Anlagebetrügern im Internet. So sollte man etwa bei hohen Sparzinsversprechen auf Festgeldanlagen vorsichtig sein. In diesem Zusammenhang sind derzeit vor allem die Anbieter Bel-Finanz und Swiss Investment Solution ins Visier der Verbraucherschützer geraten.

Euro-Geldscheine und Euro-Münzen
16.9. 8.05 Uhr

Hotel bucht nach Bezahlung nochmal Geld ab

Nach einer Reise sah sich eine 72-jährige Urlauberin mit dem Vorwurf konfrontiert, sechs große Pölster aus ihrem Zimmer gestohlen zu haben. Das Hotel verrechnete ihr diese mit 210 Euro und zog den Betrag auch gleich von der hinterlegten Kreditkarte ein. Nach der Abreise willkürlich etwas abzubuchen, ist nicht erlaubt, so das Europäische Verbraucherzentrum. Wer einen Schaden behauptet, müsse diesen erst einmal beweisen.

Hotelbett
16.9. 8.00 Uhr

Lieferketten: Global 2000 fordert Unternehmerhaftung für Umweltschäden

Seit einem Jahr verhandelt die EU über ein Lieferkettengesetz, das Großunternehmen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette für die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Handlungen mitverantwortlich machen soll. Unklar ist noch, wie wichtig Umweltbelange im Gesetz sein werden. Global 2000 fordert, die Unternehmen auch für Umweltschäden haftbar zu machen.

++ THEMENBILD ++ KLIMA-GLOSSAR: FAST FASHION
13.9. 12.35 Uhr

Ikea ruft Spiegel zurück

Ikea hat den Produktrückruf eines Spiegels mit dem Markennamen Lettan veranlasst. Als Grund werden fehlerhafte Wandbeschläge angegeben, diese können brechen, so das Möbelhaus.

IKEA – Vösendorf
12.9. 17.05 Uhr

EU-Parlament für stärkeren Verbraucherschutz bei Krediten

Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sollen künftig bei der Aufnahme von Krediten besser geschützt werden. Das Europaparlament in Straßburg stimmte für Maßnahmen, die vor Kreditkartenschulden oder ungeeigneten Krediten schützen sollen.

Illustration zum Thema Finanzierung – Geldscheine liegen auf einem Ausdruck mit dem begriff „Finanzierung“