Bank lädt zum weihnachtlichen Schuldenmachen ein

Die BAWAG fordert ihre Kunden auf, das Konto zu überziehen, um schon jetzt Weihnachtsgeschenke kaufen zu können. Aus Sicht der Wirtschaftskammer ein formlos genehmigter Kleinkredit - Schuldnerberater warnen eindringlich.

Kunden der BAWAG flatterte kürzlich ein Schreiben mit folgendem Zitat ihrer Hausbank in den Briefkasten: „Sie brauchen nicht bis Weihnachten warten, um sich selber oder ihren Liebsten eine Freude zu bereiten. Denn mit der Einkaufsreserve auf Ihrem Konto können Sie bereits jetzt die besten Schnäppchen für Weihnachten besorgen oder sich selbst etwas Besonderes gönnen. Ein gutes Gefühl, oder?“

Sendungshinweis:

„Help“, das Ö1-Konsumentenmagazin, jeden Samstag um 11.40 Uhr in Radio Österreich 1

Der Run auf das Weihnachtsgeld

Rund um Weihnachten ist der Bedarf an kleineren Beträgen für christkindliche Aufmerksamkeiten wohl groß. Das wissen nicht zuletzt auch die Geldinstitute, erklärt der Geschäftsführer der Schuldnerberatung Wien, Alexander Maly. Zu dieser Zeit werde das Weihnachtsgeld ausbezahlt. Geldinstitute hätten ein besonderes Interesse daran, an dieses Geld der Konsumentinnen und Konsumenten heranzukommen.

Um den kurzfristigen Finanzbedarf zu stillen, wird also die „Einkaufsreserve“, allgemein als Überziehungsrahmen oder Dispositionskredit bekannt, offensiv beworben. Der Überziehungsrahmen ermöglicht dem Kunden einen formlosen Kleinkredit. Jederzeit verfügbar, ohne Rücksprache mit der Bank oder lästige Bonitätsprüfung. Diese Form des scheinbar kleinen Konsumkredits berge allerdings erhebliche Risiken, so Schuldnerberater Maly.

Vom überzogenen Konto in den Privatkonkurs

Tatsächlich sei die Zahl der Personen, die große Schulden durch mehrere kleine Kredite angehäuft hätten, in den letzten Jahren dramatisch angestiegen, so Maly. Ein Überziehungsrahmen, den eine Bank dem Kunden meist unaufgefordert gewährt, könne dazu führen, dass manche Menschen den Überblick über ihre Finanzen verlieren. Dies könne so weit gehen, dass den Betroffenen am Ende nur noch der Weg in den Privatkonkurs bleibt.

Schilder an einer Bankfiliale verweisen auf 24-Stunden-Banking und einen Bankomat

ORF.at/Kaja Stepien

Der Bankomat spuckt oft noch aus, wenn das Konto in Wahrheit schon leer ist

Genaue Statistiken gäbe es zwar keine, so Maly, er schätzt die Zahl der Schuldnerkarrieren, die mit einem überzogenen Konto begonnen haben, aber auf etwa 80 Prozent. Man habe bei der Schuldnerberatung an sich gar nichts dagegen, dass man sich auch mal etwas gönnt. Dieser, wie Maly ihn nennt, spontane Konsum werde aber zur Gefahr, wenn er über Schulden finanziert wird. Banken, die sich auf dieses kleine Kreditgeschäft spezialisieren würden, seien jedenfalls zu kritisieren. Ein solches Angebot sei oft an Personen adressiert, die ohnehin Probleme hätten, mit ihrem Geld auszukommen.

Schnelles Bargeld zu hohem Preis

Die Überziehungszinsen für Girokonten schwanken in Österreich stark. Laut Bankenrechner der Arbeiterkammer (AK) können diese zwischen 6,9 und 13,5 Prozent betragen. Im Extremfall können, laut Maly, sogar bis zu 17 Prozent fällig werden. Bei der Schuldnerberatung habe man beobachtet, dass die Sollzinsen für Menschen mit geringem Einkommen oft höher wären als bei Besserverdienenden.

Franz Rudorfer, Geschäftsführer der Sparte Banken und Versicherungen in der Wirtschaftskammer, beurteilt das Bewerben des Überziehungsrahmens seitens der Banken weniger kritisch. Es handle sich um ein Angebot, so Rudorfer. Den Kunden stehe es frei, dieses Angebot anzunehmen oder nicht. Ebenso sei es letztlich die Sache der Bank, ob sie dieses Angebot näher bewerbe oder nicht. Da die Überziehungsmöglichkeit generell für kleinere Beträge gedacht sei, sei die Gefahr einer ernsthaften Verschuldung eher gering, meint Rudorfer.

Verbraucherzahlungskontogesetz soll Kunden schützen

Rudorfer verweist im Übrigen auf das im vergangenen September in Kraft getretene Verbraucherzahlungskontogesetz. Dieses sei in enger Kooperation mit Konsumentenschützern erarbeitet worden und sehe diverse Maßnahmen vor, um Konsumentinnen und Konsumenten zu schützen. In dem Gesetz sei festgelegt, dass Kunden, die ihr Konto länger als drei Monate um das Eineinhalbfache ihrer üblichen Eingänge überziehen, von der Bank über alternative Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren seien.

Das bedeutet also, dass die Bank in bestimmten Fällen verpflichtet ist, ein Angebot für eine eventuelle Umschuldung zu machen und eine Beratung durchzuführen. Ob es dann aber auch zum Abschluss, sprich der Umschuldung zu günstigeren Finanzierungsform, kommt, liegt im Ermessen der Bank. Ist also auch von Kriterien wie etwa der Bonität abhängig. Für Schuldnerberater Maly gilt daher: Das Konto sollte nur dann überzogen werden, wenn es absolut nicht anders geht. Wenn etwa wichtige Zahlungen zu leisten sind, wie die Miete oder die Stromrechnung. Die Finanzierung von Konsumgütern auf Kredit sollte eine absolutes Tabu bleiben. Auch zu Weihnachten.

Paul Urban Blaha, help.ORF.at

Mehr zum Thema: